15.02.2025 letzte Entkusselungsaktion dieses Winters

Der Winter zeigt noch mal seine Zähne, sprich “er lässt den Schnee rieseln und das Wasser gefrieren“.  Das ist kein Grund die Hände in den Schoss zu legen. Unter den Gräsern ist der Boden nicht gefroren, so dass man die Faulbäume gut heraus ziehen kann. Wer will die letzte Gelegenheit dieses Winters nutzen  um bei Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Neujahrsgruß – Vogelzählung – Einsatz im Venn

2025 steht vor der Tür.  Freuen wir uns darauf. Auch wenn man sicherlich mit großer Sorge auf viele Entwicklungen blicken kann, so soll das nicht heißen, den Kopf wie Vogel Strauß in den Sand zu stecken. Aktiv sein ist das was zählt.  Den Erhalt unseres Moores im Venn unterstützen wir Vennfüchse mit unserer Arbeit. Wir Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Overbeck-Museum mit Bildern “Im Moor” aus dem Emsdettener Venn

„Das Emsdettener Venn als eine Perle in der Natur“, zu sehen im Overbeck-Museum in Bremen-Vegesack, fand zur Ausstellungseröffnung “Im Moor” besonderes reges Interesse.  Gezeigt werden Werke von Bernd Pöppelmann aus Steinfurt  In dieser Ausstellung präsentiert der Maler Bernd Pöppelmann seine Moorbilder als Zeitgeschichte .  Wunderschöne stimmungsvolle  Bilder – und das Unbehagen über das, was der Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

2024 Das Moor ruft : Jeder kann helfen

Die Vennfüchse laden Freiwillige jeden Alters zu einer Aktion im Emsdettener Venn ein. Intakte Moore sind unermüdliche Klimaschützer. Sie speichern nicht nur ca. fünfmal mehr Kohlendioxid pro Quadratmeter als Wälder, sondern beherbergen auch eine Artenvielfalt, die einzigartig für diese bedeutsamen Landschaftsphänomene ist. Mit dem Emsdettener Venn haben wir solch ein natürliches Wunder direkt vor unserer Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Lieblingsorte: Lokalzeitung stellt besondere Orte vor

Ja, das Emsdettener Venn ist ein Lieblingsort für viele, die Erholung und Ruhe suchen. Wer das Venn aktuell besucht, kann sich momentan an der Blüte der Glockenheide und der nun immer üppiger blühenden Besenheide erfreuen. Viele unterschiedliche Libellenarten schwirren in der Luft. Schmetterlinge wie der Braune Waldvogel (ja ein Schmetterling) lassen sich sehen. In den Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Haverforths Wiesen stellen sich vor

In Zusammenarbeit mit der Biologischen Station stellen die EV und MV in einer Sommerserie Naturschutzgebiete im Kreis Steinfurt vor. Viele der Vogelarten, die das Emsdettener Venn zu ihrem Brutgebiet ausgewählt haben, finden sich auch in dem hier beschriebenen Naturschutzgebiet. Seltene Pflanzen gilt es dort zu entdecken. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Viel Spaß Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per: