Friederike im Venn

Hallo zusammen, so schlimm wie befürchtet ist das Sturmtief dann doch nicht ausgefallen – Vorgänger Kyrill hat in meinem Gedächtnis (sowie Haus und Garten!) deutlich mehr Spuren hinterlassen. Allerdings blieben wir zuhause – wenn auch in geringerem Umfang – diesmal erneut nicht verschont: Glücklicherweise hatten wir noch Dachziegel in Reserve, so dass der beauftragte Handwerker Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Neujahrsempfang beim Bürgermeister

In angenehmer Atmosphäre inclusive Sitzplatz und Getränken – richtig geraten: Diesmal waren wir Vennfüchse nicht wie sonst üblich im Moor unterwegs, sondern beim Neujahrsempfang in Stroetmanns Fabrik am 14. 01.2018. Und arbeiten brauchten wir auch nicht, sondern konnten entspannt den Geschehnissen lauschen, beispielweise dem hochinteressanten Vortrag des Gastredners Jörg Pfenningschmidt zum Themenkomplex “Anlegen und nachhaltiges Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Vennfüchse in Stroetmanns Fabrik

Was machen die Vennfüchse denn in Stroetmanns Fabrik, dort ist doch garkein Baumaufwuchs zu entfernen? Stimmt, aber der Hintergrund ist folgender: Im Rahmen des Neujahrsempfanges am 14.01.2018 werden wir – zusammen mit anderen Ehrenamtlichen – für unser Engagement ausgezeichnet.  Und weswegen wir auf dem Bild so zufrieden gucken? Nicht nur, weil die Arbeit draussen in Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Zählaktion: Stunde der Wintervögel

Hallo zusammen, direkt für Sie als Tierfreund einmal eine gute Nachricht: An diesem Wochenende brauchen Sie nicht ins Emsdettener Venn rauszufahren, sondern können direkt schon zu Hause bei einer leckeren Tasse Kaffee ein gutes Werk für die Natur tun. Wie das funktioniert? Der NABU führt vom 05.01. bis 07.01.2018 seine alljährliche Vogelzählung durch – hier Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Rückschau Entkusselungsaktion 26.11.17

Hallo zusammen, am gestrigen Samstag fand die allmonatliche Entkusselungsaktion des NABU statt. “Mist”, denken nun vielleicht Einige, “warum bin ich bei dem tollen Wetter nur im Bett liegengeblieben?” “Ja, warum nur?” fragen auch wir uns manchmal, denn die Natur rettet sich nicht von alleine! Aber es gibt ja gute Nachrichten – bekanntlich sind aller guten Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

VHS-Vortrag: Flora und Fauna im Emsdettener Venn

Stimmt, eigentlich sollte man sich das Thema vor Ort direkt ansehen. Was aber, wenn es gerade regnet oder man auch grundsätzliche Fragen hat? Diese Lücke schließt unser “Ober”-Vennfuchs Ludwig Klasing. Er ist nicht nur (fast) jeden Tag im Venn anzutreffen, sondern für den genannten Vortrag in der Stadtbibliothek. Das klingt nicht nur spannend, sondern ist Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Rückschau Naturforschertag im Venn

Über dem Emsdettener Venn ist oft ein Regenbogen zu sehen – warum also nicht auch mal einen Tag mit Regenbogen-Schülern verbringen? Es handelt sich dabei allerdings nicht um himmlische Zauberlehrlinge, sondern ganz bodenständige Schüler der 4. Klasse der Steinfurt/Borghorster Regenbogenschule. Diese nutzen schon seit einigen Jahren die Gelegenheit, sich an ihren Naturkundetagen unter fachkundiger Führung Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Nur noch 1 Monat warten

Nein, wir reden hier nicht über Weihnachten. Erstens sind das noch einige Tage mehr und zweitens sind wir Vennfüchse auch schon ein “klitzeklein” wenig aus den Kinderschuhen rausgewachsen. Es geht vielmehr um den Start der Pflegesaison 2017/18. Im Sommer haben wir das Emsdettener Venn bekanntlich in Ruhe gelassen, damit die Brut und Aufzucht  des Nachwuchses Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Bernd Pöppelmann: Vernissage im Venn

Ja, Sie haben richtig gelesen: Der – man kann es ohne Übertreibung sagen – international bekannte Tier- und Landschaftsmaler stellt einige seiner Werke live bei uns im Moor aus. Also, fix den Terminplaner angeworfen und schon mal notiert: Sonntag, den 10.09.2017 von 11-13 Uhr, so wie es auch in seinem Flyer steht. In der Emsdettener Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Der “Große Fuchs” im Venn

Tut uns leid, liebe Leser: Falls wir mit der Überschrift Hoffnungen geweckt haben sollten, irgendein Indianerhäuptling aus seligen Kindertagen wäre zu uns ins Moor gekommen, müssen wir enttäuschen. Aber nur auf den ersten Blick, denn der Schmetterling, um den es hier geht, ist ähnlich spektakulär – er steht nämlich als gefährdet auf der “Roten Liste”. Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per: